Bürgerbegehren unterstützen
Handbuch «Klimawende von unten»
Projektträger: Mehr Demokratie e. V.
Förderzeitraum: 16.02.2021–01.09.2021
Bewilligter Förderbetrag: 5.000 €
Hintergrund
Bürgerbegehren sind ein wirkungsvolles Mittel, um die Politik auf lokaler Ebene mitzugestalten. Sie können sehr gut eingesetzt werden, um die Kommunen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen.
Wir förderten dieses Projekt, weil wir aus der eigenen Geschichte die Wirksamkeit von Bürgerentscheiden kennen und diesem urdemokratischen Mittel der Politik mehr Bekanntheit und Schlagkraft verschaffen wollen.
Über das Projekt
In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue und vielversprechende Ideen für Klimaschutzbegehren entwickelt. Das von dem Verein entwickelte Handbuch enthält einen Leitfaden und Kontaktadressen, die dabei helfen, selbst aktiv zu werden. Dazu werden Muster-Bürgerbegehren für eine Solaroffensive und die Dekarbonisierung der städtischen Wärmeversorgung bereitgestellt. Der Mobilitätswende wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem beispielsweise über Radentscheide informiert wird. Die Leser:innen finden hier viele Ideen und Ansatzpunkte sowie Adressen, die helfen, ein schlagkräftiges Netzwerk aufzubauen.
Weiterführende Informationen
Der Verein Mehr Demokratie e. V. ist mit rund 10.000 Mitgliedern und Aktiven die größte Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie weltweit. Erfahren Sie mehr dazu auf der Website des Vereins.
Alle Informationen über bereits durchgeführte Bürgerbegehren zum Klimaschutz und zu Initiativen, die daran arbeiten, finden Sie auf der Website buerger-begehren-klimaschutz.de.
Die EWS zum Projekt
Dieses Handbuch ist ein Leitfaden und eine Kontaktbörse für die vielen Organisationen und Initiativen, die auf kommunaler Ebene die Strukturen für mehr Klimaschutz schaffen wollen. Und auch für die Bürger:innen, die das noch werden wollen. Genau das können wir gebrauchen!