Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Illustration: Frage- und Ausrufezeichen, Megaphon sowie eine Gruppe Menschen mit Transparenten, grafisch-flächig dargestellt
Bildung und Kampagnen | #10622

Klimaschutz vor Gerichten durchsetzen

Workshopwochenende «Transformationshoffnung Recht?»

Projektträger: Green Legal Impact Germany e. V.

Förderzeitraum: 15.09.2022  31.10.2022

Bewilligter Förderbetrag: 5.000 

Hintergrund

Immer häufiger landen Auseinandersetzungen zum Klimaschutz vor Gericht. Und immer wieder zeigt sich dabei, dass unser Grundgesetz eine wirkungsvolle Basis ist, auf die wir uns berufen können, wenn wir Schutzmaßnahmen fordern.

Über das Projekt

Eine private ehrenamtliche Initiative organisiert mit dem Verein Green Legal Impact Germany eine Tagung mit der Fragestellung, inwieweit Rechtsmittel der Transformation der Gesellschaft und dem Klimaschutz dienen können. Dabei steht der Austausch zwischen Wissenschaftler:innen, Anwält:innen, Studierenden und Klimaaktivist:innen im Mittelpunkt. Die Tagung ergänzt die universitäre Lehre, ihre Ergebnisse werden dokumentiert und online zugänglich gemacht, was den Kreis der Adressat:innen erweitert.

Weiterführende Informationen

Der Verein Green Legal Impact Germany e.V. wurde 2019 gegründet und möchte helfen, der Umwelt zu ihrem Recht zu verhelfen. Der Verein engagiert sich im Umweltschutz wie auch im Verbraucher-, Tier- und Menschenrechtsschutz. Mehr über den Verein erfahren Sie auf der Website greenlegal.eu.

Die EWS zum Projekt

Portrait Tanja Gaudian

Unser Rechtssystem kann ein wirkungsvolles Werkzeug für den Klimaschutz sein – vor allem dann, wenn wir fachübergreifend denken und handeln. Daher ist dieser Austausch wichtig und in der universitären Lehre am richtigen Platz. Die Sonnencents können hier helfen, dieses Wissen auch größeren Kreisen zugänglich zu machen.

Tanja Gaudian, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte