
Berlin bis 2030 klimaneutral machen
Berlin 2030 Klimaneutral – der Klima-Entscheid für Berlin
Projektträger: Vertrauensgesellschaft e. V.
Förderzeitraum: 10.03.2022 – 31.12.2022
Bewilligter Förderbetrag: 5.000 €
Hintergrund
Wenn Deutschland klimaneutral werden soll, müssen gerade auch die Kommunen wirkungsvolle CO₂-Reduktionspläne verfolgen. Volksbegehren können dabei helfen, solche Pläne in den städtischen Haushalten zu verankern und umzusetzen.
Über das Projekt
In Berlin haben sich Bürger:innen und Initiativen zusammen getan und ein Volksbegehren angestrengt. Dabei fordern sie die Stadt auf, einen Plan zur Klimaneutralität bis 2030 zu verabschieden und umzusetzen. Das aktuelle Klimaziel von Berlin lautet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Experten gehen allerdings davon aus, dass mit dieser Vorgabe das 1,5-Grad-Ziel nicht einzuhalten und ein deutlich ambitionierteres Ziel notwendig ist. Die große Beteiligung der Berliner Bürger:innen zeigt bereits jetzt, dass ihnen das Thema wichtig ist und dass sie bereit sind, sich an dem Prozess zu beteiligen.
Weiterführende Informationen
Der Vertrauengesellschaft e. V. ist Teil von «Klimaneustart Berlin», einer Bewegung, die den Austausch zwischen Bürger:innen, Wissenschaft und Politik auf Augenhöhe ermöglicht. Mehr zum Stand des Volksbegehrens erfahren Sie auf der Website der Initiative.
Die EWS zum Projekt

Es ist wichtig, dass wir uns Ziele setzen. Das allein hilft aber nicht. Es bedarf konkreter Pläne und Maßnahmen, um sie zu erreichen. Beim Klimaschutz sind wir auf das Mitmachen der Bürger:innen angewiesen. Wenn diese dann auch noch die treibende Kraft sind, stehen die Chancen gut, dass die Ziele auch erreicht werden.