Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
In einem Tonstudio ein professionelles, mit Gummischnüren an einem Gestell gelagertes Mikrofon vor unscharfem Hintergrund
Bildung und Kampagnen | #8403

Energiegerechtigkeit lokal gestalten

Jugendliche erstellen Energiewende-Podcast

Projektträger: Eine Welt Forum Freiburg e. V.

Förderzeitraum: 12.11.2021  31.12.2022

Bewilligter Förderbetrag: 5.000 

Hintergrund

Der Schutz des Klimas kann nur gelingen, wenn wir ihn weltweit denken. Wir handeln aber da, wo wir leben. Das bedeutet, immer auch die globalen Auswirkungen unseres lokalen Handelns zu berücksichtigen. Umso wichtiger, dass schon Jugendliche die Zusammenhänge von Aktionen vor Ort und deren globalen Auswirkungen erkennen können und lernen, diese zu vermitteln.

Über das Projekt

Im Rahmen dieses Projektes erstellen Jugendliche einen Podcast zum Themengebiet Energiewende und nutzen dazu die Expertise von Fachleuten. Dabei nehmen sie nicht nur die Situation in ihrem Wirkungsradius unter die Lupe, sondern stellen auch Fragen nach der weltweiten Wirkung ihres Handelns. Die Jugendlichen beleuchten die Energieversorgung im globalen Kontext nicht nur unter technischen Aspekten, sondern reflektieren auch moralische Aspekte im Hinblick auf die weltweite Energiegerechtigtkeit. Die Podcast-Serie soll sowohl über eine Homepage als auch über diverse Social-Media-Kanäle verbreitet werden.

Weiterführende Informationen

Das Eine Welt Forum Freiburg ist ein Netzwerk von Vereinen, Initiativen und Bildungseinrichtungen, die zur Förderung einer nachhaltigen und global gerechten Entwicklung tätig sind. Erfahren Sie mehr dazu auf der Website des Vereins.

Die EWS zum Projekt

Portrait Tanja Gaudian

Die Zukunft gehört unseren Kindern und Enkeln. Es ist immens wichtig, dass wir sie an den gesellschaftlichen Prozessen beteiligen. Immer wieder stellen wir auch fest: Sie sind sogar der Motor! Das gilt insbesondere für die Themen Klimaschutz und Energiewende – genau das wird in diesem Projekt deutlich.

Tanja Gaudian, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte