Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Eine Gruppe von 15 jungen Menschen hat sich zum Foto aufgestellt.
Bildung und Kampagnen | #9332

Den öffentlichen Klimadiskurs fördern

Sag was fürs Klima! Eine starke Lobby für den Klimaschutz

Projektträger: Bürgerlobby Klimaschutz e. V.

Förderzeitraum: 08.03.2022  01.04.2023

Bewilligter Förderbetrag: 7.040 

Hintergrund

Das Klima kann nicht selbst Politik machen, daher braucht es Fürsprecher. Doch wer sich für Klimaschutzmaßnahmen einsetzen möchte, muss nicht nur fachlich Bescheid wissen, sondern auch die Regeln der politischen Kommunikation kennen. Hier setzt das Projekt an.

Über das Projekt

Der Lobbyismus vonseiten der Bürger:innen ist eine Form der partizipativen Demokratie. Durch dieses Projekt soll er insbesondere unter jüngeren Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund bekannter werden. Bei Workshops erhalten sie eine Einführung in Lobbyarbeit und erfahren mehr über die Methoden der Gesprächsführung. Die erlernten Werkzeuge werden dann auch eingeübt. Außerdem wird eine fachliche Weiterbildung zum Thema Klimapolitik angeboten. In ersten Abgeordnetengesprächen können die Teilnehmer:innen zusammen mit Ehrenamtlichen aus dem Verein ihr Gelerntes erproben.

Weiterführende Informationen

Seit 2015 ist die «Bürgerlobby Klimaschutz» bereits in Deutschland aktiv. Sie ist Teil der «Citizens’ Climate Lobby», die in über 70 Ländern weltweit tätig ist. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website der Organisation.

Die EWS zum Projekt

Portrait Tanja Gaudian

Es ist sehr erfreulich zu beobachten, wie viele junge Menschen sich bereits für das Klima engagieren. Umso wichtiger ist es, ihnen die Werkzeuge zu vermitteln, um die gemeinsame Sache argumentativ voranzubringen. Es ist ganz toll, dass die Bürgerlobby Klimaschutz genau diese Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Tanja Gaudian, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte