
Kommunale Klimaentscheide voranbringen
Klimaentscheide Ulm / Neu-Ulm
Projektträger: Ulmer Netz für eine andere Welt e. V.
Förderzeitraum: 17.11.2021 – 30.06.2022
Bewilligter Förderbetrag: 5.000 €
Hintergrund
Die Städte Ulm und Neu-Ulm tun bereits viel für den Klimaschutz. Um die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken, reicht das aber nach Ansicht vieler Bewohner:innen noch nicht aus. Klimaentscheide können sie dabei unterstützen, ihre Kommunen zu Maßnahmen zu verpflichten, die eine Klimaneutralität bis 2030 versprechen.
Über das Projekt
Die Initiativen in Ulm und Neu-Ulm arbeiten an der Ausrufung von Bürger:innenentscheiden, mit dem sie ihre Städte verpflichten wollen, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. In Ulm erarbeitet ein Planungsbüro die konkreten Forderungen, in Neu-Ulm ein Bürger:innenrat. Im Anschluss müssen für jeden Entscheid mindestens 10.000 Unterschriften von Bürger:innen gesammelt werden. Dafür wollen wollen die Aktivist:innen an markanten Orten wie an Haltestellen oder in Geschäften für ihr Vorhaben werben. Auch auf Märkten und Veranstaltungen wollen sie präsent sein und mit vielen Bürger:innen ins Gespräch kommen.
Weiterführende Informationen
Das «Ulmer Netz für eine andere Welt e. V.» ist ein Forum von und für Gruppen, Initiativen, Vereinen und Personen, die sich für Nachhaltigkeit und soziale Emanzipation engagieren. Mehr zum Verein erfahren Sie auf seiner Website.
Die EWS zum Projekt

Allein der Prozess zur Ausrufung eines Bürger:innenentscheids ist schon wertvoll: Während man Maßnahmen erarbeitet und Unterschriften für das Anliegen sammelt, bringt man das Thema Klimaschutz ins Bewußtsein und in den Alltag. Wir wünschen der Initiative, dass sie erfolgreich ist und unterstützen sie gerne dabei.