
Ein Rechentool für die Energiewende vor Ort
Weiterentwicklung des Rechentools LocalZero zur Erstellung von Klimabilanzen
Projektträger: GermanZero e. V.
Förderzeitraum: 07.07.2022 – 30.06.2023
Bewilligter Förderbetrag: 20.000 €
Hintergrund
Auch Deutschland hat sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, seinen Beitrag zu leisten, dass die Erderhitzung 1,5 Grad möglichst nicht überschreitet. Nun muss gehandelt werden – und das vor allem auch auf kommunaler Ebene.
Über das Projekt
German Zero unterstützt Initiativen, die mittels Bürgerbegehren Einfluss auf die lokale Politik nehmen wollen. Der Verein hat bereits einen ausführlichen Handlungsleitfaden und Hilfestellungen zur Ausarbeitung von realistischen Forderungskatalogen bereitgestellt. Außerdem hat er das Rechentool «LocalZero» entwickelt, das dabei hilft, die Forderungen zu konkretisieren. Das Tool soll nun mit aktuellen Zahlen ausgestattet, im Hinblick auf neue gesetzliche Regelungen weiter entwickelt und verbreitet werden.
Weiterführende Informationen
Mehr über die Arbeit von GermanZero finden Sie auf der Website des Vereins, wo Sie außerdem direkt auf das Rechentool «LocalZero» und weitere Unterstützungsangebote zugreifen können. Zur GermanZero-Website.
Die EWS zum Projekt

Bürgerentscheide sind ein wirkungsvolles Mittel, um Kommunen zu Klimaschutzmaßnahmen zu verpflichten. Doch was kann man fordern und wie kann man es umsetzen? Hier benötigen Bürger:innen und Kommunen Hilfestellung – und die bekommen sie von GermanZero. Sofort und unkompliziert – absolut unterstützenswert!