
PV-Anlagen gemeinschaftlich errichten
Handbuch gemeinschaftlicher Selbstbau von Solaranlagen
Projektträger: Allgemeinbildung – Natur Mensch Technik e. V.
Förderzeitraum: 29.04.2021 – 31.12.2022
Bewilligter Förderbetrag: 20.000 €
Hintergrund
Wir registrieren in Deutschland zwar viel Interesse und eine große Bereitschaft von Hauseigentümer:innnen, PV-Anlagen auf ihrem Dach zu installieren. Doch gibt es einen Mangel an Solateur:innen, die dies umsetzen können. PV-Selbstbaugemeinschaften können in diesem Fall eine praktikable und kostensparende Lösung darstellen.
Über das Projekt
In der Schweiz existieren bereits zahlreiche Genossenschaften, die den gemeinschaftlichen Bau von PV-Anlagen anbieten und dies seit einigen Jahren erfolgreich praktizieren. Dabei schließen sich Menschen zusammen, um für sich oder andere gemeinsam mit weiteren Mitgliedern eine PV-Anlage zu installieren. So kommen in der Gruppe erworbenes Fachwissen und tatkräftige Unterstützung zusammen. Dies stärkt den Gemeinsinn – und macht das Vorhaben auch noch günstiger. Im Rahmen dieses Projektes soll eruiert werden, ob und wie derartige Selbstbaugenossenschaften auch in Deutschland entstehen können und ein Handbuch hierzu erstellt werden.
Weiterführende Informationen
Der Allgemeinbildung - Natur Mensch Technik e. V. unterstützt Projekte, die sich der Aneignung von wichtigem Wissen über unsere Gesellschaft und der Aufklärung über mögliche Alternativen widmen. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website des Vereins.
Die EWS zum Projekt

Mit einem solchen Handbuch könnten wir vielen interessierten Bürger:innen einen Leitfaden an die Hand geben, der ihnen hilft, selbst für die Energiewende tätig zu werden. Eigeninitiative und Gemeinsinn – das ist das, was die Bewegung braucht, daher unterstützen wir dieses Vorhaben.