Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Illustration: Mikroskop, Zahnräder und eine Glübirne, grafisch-flächig dargestellt
Nachhaltige Mobilität | #8560

Vom Mitfahr-Service zur integrativen App

Nachhaltige Neuauflage des Orangenen Punktes: Eine Mitfahraktion auf Gegenseitigkeit – seit 2016

Projektträger: Bürgerrunde Heuweiler e. V.

Förderzeitraum: 01.03.2022  28.02.2023

Bewilligter Förderbetrag: 10.000 

Hintergrund

Lokale Mitfahr-Apps und Car-Sharing-Angebote können die Mobilität in ländlichen Regionen nachhaltiger und klimafreundlicher machen. Gerade ältere Menschen und Bürger:innen ohne Führerschein profitieren von diesen Mobilitätsangeboten.

 

Über das Projekt

Die «AG Klima und Mobilität» der Bürgerrunde Heuweiler arbeitet seit langem an alternativen Mobilitätsangeboten für und rund um ihr Dorf. Mit der Neuauflage der Mitfahr-Aktion Orangener Punkt soll der bereits etablierte Service zu einer Mitfahr-App weiterentwickelt werden. Die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit zielt darauf ab, die Anzahl der Nutzer:innen zu erhöhen und das Angebot in den Nachbargemeinden bekannt zu machen. Mit konstanten Beratungsangeboten im Umgang mit Smartphone, Sozialen Netzwerken, Internetnutzung und E-Mail-Funktion, sollen insbesondere ältere Menschen für die Nutzung der App gewonnen werden.

Weiterführende Informationen

Mehr über das Engagement unseres Projektpartners Bürgerrunde Heuweiler e. V. in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz erfahren Sie auf der Website des Vereins.

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Die Verbesserung klimafreundlicher Mobilität in dörflichen Gemeinden kann gelingen, wenn alle Bürger:innen durch neue, alternative Mobilitätsangebote angesprochen werden. Wir fördern das Projekt gerne, weil es die Teilhabe von älteren Menschen und Bürger:innen ohne Führerschein innerhalb der eigenen Dorfgemeinschaft besonders berücksichtigt.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte