Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Eine junge Frau fährt einen Rollstuhlfarer auf ihrem Lastenrad durch einen Park, dahinter versucht sich ein Pärchen an einem Tandem, bei dem die Sitzplätze nebeneinander angeordnet sind, und hat dabei sichtlich Spaß.
Nachhaltige Mobilität | #8567

Mobilitätsangebote für Körperbehinderte

E-Lastenrad-Sharing: Angebot für Menschen mit Handicap

Projektträger: Ring der Körperbehinderten e. V.

Förderzeitraum: 18.11.2021  27.09.2022

Bewilligter Förderbetrag: 2.708 

Hintergrund

Lastenrad-Sharing-Angebote sind eine nachhaltige Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Doch damit auch Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung aktiv die Sharing-Angebote nutzen können, bedarf es inklusiver Konzepte.

Über das Projekt

Der Verein «Ring der Körperbehinderten» in Freiburg macht sich stark für nachhaltige Mobilität und bietet ein E-Lastenrad-Sharing speziell für Menschen mit Handicap an. Mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne sollen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung in und rund um Freiburg für die Nutzung der E-Lastenräder als alternatives Verkehrsmittel gewonnen werden. Die Fahrräder werden in der Öffentlichkeit aktiv als niedrigschwellig und kostengünstig ausleihbare Spezialräder beworben und für Ausflüge und alltägliche Erledigungen zur Verfügung gestellt. Die Fahrräder stehen allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Mehr über die behindertengerechten E-Lastenräder unseres Förderpartners «Ring der Körperbehinderten» und erste Erfahrungsberichte zum Sharing-System finden Sie auf der Website des Vereins.

 

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Wir unterstützen das Projekt, weil es innovativ und vorbildlich die Verbindung von Ehrenamt, Klimaschutz und Inklusion sichtbar macht. Das niederschwellige Sharing Angebot von E-Lastenrädern für Menschen mit Handicap ermöglicht eine aktive Teilhabe an der Verkehrswende.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte