Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Szene in einer Fußgängerzone: Links im Vordergrund hält ein Mann ein Banner und sitzt dabei auf einem Lastenrad, dessen geschlossener Korb mit Informationen zur Gratis-Auseihe des Rads beklebt ist; rechts hinter einem weiteren Lastenrad mit der Aufschrift «Für eine lebenswerte Stadt» spricht eine erhöht stehende junge Frau in ein Mikrofon.
Nachhaltige Mobilität | #7426

Kleintransporte mit dem Rad erledigen

WeRa – Dein freies Lastenrad

Projektträger: BUND Ravensburg-Weingarten e. V.

Förderzeitraum: 17.05.2021  30.04.2023

Bewilligter Förderbetrag: 5.000 

Hintergrund

Mobil sein in der Stadt? Das geht auch ohne PKW-Nutzung. Lastenräder sind eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und ermöglichen den Verzicht aufs Auto im Alltag. Dadurch wird eine klimafreundliche und nachhaltige Mobilitätswende im Stadtgebiet möglich.

Über das Projekt

«WeRa – Dein kostenloses Lastenrad» ist bislang das einzige Projekt, das kostenfrei ausleihbare Lastenräder im südlichen Oberschwaben bereitstellt. Die Initiative BUND Ravensburg-Weingarten möchte mit diesem Projekt Anreize für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität schaffen. Bewohner:innen von Ravensburg, Weingarten und Umgebung können kostenfrei Lastenräder als alternatives und nachhaltiges Transportmittel ausprobieren. Erste Verleih-Stationen sind in Ravensburg und Weingarten errichtet. Die Räder wechseln etwa vierteljährlich den Standort, um das Angebot einer möglichst breiten Nutzergruppe zugänglich zu machen.

Weiterführende Informationen

Hinter dem Projekt WeRa steckt ein Team haupt- und ehrenamtlicher fahrradbegeisterter Menschen aus Ravensburg und Weingarten. Mehr über das Projekt erfahren Sie auf der Website zum Projekt.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich vielfältig für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Mehr über die Themen und Aktionen unseres Projektpartners, der BUND Untergruppe Ravensburg-Weingarten, erfahren Sie auf diesen Seiten.

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Wir unterstützen das Projekt, weil es Impulse und Anreize für eine klimafreundliche Mobilität im Stadtgebiet schafft. Indem möglichst viele Nutzergruppen in unterschiedlichen Stadtteilen von dem Angebot profitieren, wird das Lastenrad zur sichtbaren Größe städtischer Alltagsmobilität.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte