
Mobilität vor Ort nachhaltiger gestalten
E-Mobilität im Hochschwarzwald mit Carsharing und Bürgerbus
Projektträger: VITA Bürgerenergie eG e. V.
Förderzeitraum: 01.06.2021 – 31.12.2023
Bewilligter Förderbetrag: 6.500 €
Hintergrund
Die große Herausforderung im ländlichen Raum ist es, den wachsenden Bedarf an Mobilität mit der notwendigen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs zu verbinden. Mit innovativen Ideen und konkreten Angeboten können Kommunen die Verkehrswende hier entscheidend voranbringen.
Über das Projekt
Gemeinsam mit der Stadt Titisee, dem Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald, der Hochschwarzwald-Tourismus GmbH sowie mit Netzwerkpartnern für Ladeinfrastruktur und E-Carsharing initiiert die VITA Bürgerenergie eG das Projekt für nachhaltige Mobilität im Hochschwarzwald. Ziel ist es, die drei Bahnhöfe der Schwarzwald-Gemeinden Hinterzarten, Titisee und Neustadt mit einem Carsharing E-Auto und einer Ladesäule versorgt zu haben. Ein Bürgerbus soll die Ortsteile in Titisee-Neustadt anbinden. Die Etablierung eines Sharing-Angebot von E-Bike-Lastenrädern erweitert den Mobilitätsmix zusätzlich. Der Sonnencent fördert hierbei die begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterführende Informationen
Die VITA Bürgerenergie eG versteht sich als eine der treibenden Kräfte im Hochschwarzwald im Kampf für Klimaschutz, Energie- und Verkehrswende. Mehr über das Engagement und die Projekte der Genossenschaft erfahren Sie auf ihrer Website.
Die EWS zum Projekt

Die Vernetzung wichtiger Projektpartner und das gemeinsame Handeln für eine nachhaltige Mobiltätswende im Hochschwarzwald sind vorbildlich und können weit über die Region hinaus wirken.