Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Illustration: Lastenrad, Zug mit Stromabnehmer und ein Auto mit Stromsymbol, grafisch-flächig dargestellt
Nachhaltige Mobilität | #8565

Digitale Touren zum Mitradeln

Mobilitätskampagne Rad & ÖPNV

Projektträger: Klimaschutzverein March e. V.

Förderzeitraum: 01.06.2021  31.05.2022

Bewilligter Förderbetrag: 3.800 

Hintergrund

Der Ausbau durchgängiger, sicherer und schöner Radwegenetze bringt die Verkehrswende voran. Für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor braucht es gute Radewege – sowohl in den Stadtgebieten als auch in strukturschwachen ländlichen Regionen.

Über das Projekt

Seit 2019 arbeitet der Klimaschutzverein March mit der Gemeinde an der Modernisierung des Radwegenetzes. Dafür wurden Strecken abgefahren, Beschilderungen überprüft und Alternativrouten diskutiert. Im Rahmen der Mobilitätskampagne «Rad & ÖPNV» werden die Routen erweitert, um Begleitinformationen ergänzt und in einem digitalen Radwegenetz gebündelt aufbereitet, das auch als GPX-Download zur Verfügung steht. Die Streckenbeschreibungen sind in die Kategorien Arbeit, Schule, Einkaufen und Freizeit eingeteilt und werden unter Einbeziehung der lokalen Vereine und Institutionen mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsamen Radel-Aktionen beworben.

Weiterführende Informationen

Bereits 80 regionale Radtouren hat unser Projektpartner bereits im digitalen Radwegenetz der Gemeinde March im Südwesten Baden-Württembergs bereitgestellt. Die Touren ansehen – oder sich die GPX-Dateien gleich auf Ihr Navi laden – können Sie auf der Website des Vereins.

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Wenn ländliche Regionen nur unzureichend durch den ÖPNV erschlossen sind, braucht es kreative Alternativen. Das digitale Radwegenetz für March ist ein attraktives Angebot für die Bürger:innen, vom PKW auf das Rad umzusteigen. Wir fördern das Projekt, da es einen wichtigen Beitrag leistet für eine nachhaltige Mobilitätskultur im ländlichen Raum.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte