Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Vor einem öffentlichen Gebäude und einem Infostand ein weißes Autos mit Aufschrift «Allgaeu-mobil» und Logos von unterstützenden Organisationen, umringt von einer Gruppe Menschen unterschiedlichen Alters. Eine blonde Frau im Vordergrund schwenkt eine Startflagge.
Nachhaltige Mobilität | #7393

Fahrgemeinschaften mit sozialer Wirkung

MikuSla – Mitfahr-App für kurze Strecken auf dem Land

Projektträger: Landkreis Oberallgäu (Körperschaft öffenschaftlichen Rechts) e. V.

Förderzeitraum: 21.09.2021  31.12.2022

Bewilligter Förderbetrag: 39.500 

Hintergrund

Mehr als die Hälfte der deutschen Mitbürger:innen lebt auf dem Land. Hier ist die Abhängigkeit vom eigenen Pkw besonders groß. Damit die Verkehrswende im ländlichen Raum gelingt, braucht es Gemeinsinn und intelligente Mobilitätsangebote.

Über das Projekt

Das Initiativprojekt «Ottobeuren-macht-mobil» aktiviert schon seit 2019 lokale Vereine jeglicher Art für die Verkehrswende. Das Prinzip ist einfach: Hat sich eine Fahrgemeinschaft gefunden, erhält die anbietende von der mitfahrenden Partei 1 € pro angefangene 10 km Fahrstrecke. Alle, die Fahrten anbieten und dadurch Geld erhalten, haben sich im Voraus verpflichtet, dieses jährlich zugunsten eines Vereins oder einer karitativen Einrichtung zu spenden. Dieses sowohl klimaschonende wie sozial orientierte Konzept möchte der Initiator Helmut Scharpf (fahrmob eco) gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu in mindestens 15 weiteren Kommunen ausrollen und durch die Programmierung einer Open-Source-App verbessern, die funktional auch ÖPNV-Schnittstellen und einen Veranstaltungskalender integrieren soll.

Weiterführende Informationen

Die Verkehrsplattform Ottobeuren-macht-mobil ist ein Initiativprojekt zur Verkehrsvermeidung, das über die Seite fahrmob.eco in Folgeprojekten auch in anderen Kommunen angeboten werden soll. Plattform ansehen

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Dieses Projekt zeigt, wie durch das vorbildliche Zusammenspiel vieler engagierter Akteure und einer innovativen Idee die Mobilitätswende im ländlichen Raum gelingen kann. Die Open Source App lässt sich auf andere Regionen übertragen und wirkt damit weit über die eigenen Projektgrenzen hinaus.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte