Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Illustration: Frage- und Ausrufezeichen, Megaphon sowie eine Gruppe Menschen mit Transparenten, grafisch-flächig dargestellt
Bildung und Kampagnen | #12808 | Abgeschlossen

Eine Oase als Lehrort für den Klimaschutz

oecOase: Energetische Autarkie – partielle Selbstversorgung – entspanntes Lernen

Projektträger: Klimaschutz Göttingen e.{nbss}€V.

Förderzeitraum: 20.7.2023  31.7.2024

Bewilligter Förderbetrag: 1.7175 

Hintergrund

Die Natur arbeitet in Kreisläufen. Diese können Schüler:innen besonders gut erfassen, wenn sie diese miterleben können. Dazu dient die oecOase, das «Grüne Klassenzimmer» der Produktionsschule in Göttingen. Wir förderten das Projekt, weil ein derartiger Lern- und Lehrort ein gutes Modell für viele Schulen und Inspiration für Lehrer:innen sein kann.

Über das Projekt

Die Produktionsschule in Göttingen funktioniert nach dänischem Vorbild und richtet sich insbesondere an junge Menschen, die mit der Regelschule Schwierigkeiten haben. Sie ist auch deswegen besonders, weil sie als praxis- und projektorientierte Schule mit alternativen Lernformen Themen wie Klimaschutz begreiflich macht. Dazu wurde eigens die oecOase entworfen, eine energieautarke Jurte, die ein Lehrstück an sich ist – und gleichzeitig ein Unterrichtsraum. Sie wurde an den Schulgarten angegliedert, nutzt die Wärme eines Biomeilers und wird mit PV-Strom versorgt. Der Bau wurde sorgsam dokumentiert und kann so Interessierten zur Anleitung dienen.

Weiterführende Informationen

«Klimaschutz Göttingen» will neue Wege der Vermittlung von Klimaschutz und Erneuerbaren beschreiten. Ziel dabei ist es, möglichst viele Menschen, gerade auch Jugendliche, zu erreichen. Mehr dazu auf der Vereinwebsite.

Die EWS zum Projekt

Portrait Tanja Gaudian

In akademischen Kreisen ist mittlerweile weitgehend bekannt, wie Klimaschutz umgesetzt werden könnte. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Bevölkerung und viel zu wenig, um signifikant etwas zu bewegen. Wir müssen die jungen Menschen begeistern – und zwar auch solche, die nicht perfekt in unser Bildungsraster passen. Mit der oecOase kann das gelingen.

Tanja Gaudian, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte