
Die Wartung von PV-Lampen vermitteln
Bewusstseinsbildung und Reparatur der Solarlampen beim Kinderhaus Kumasi
Projektträger: KiKu Kinderhaus Kumasi e. V.
Förderzeitraum: 01.05.2022 – 31.12.2022
Bewilligter Förderbetrag: 2254 €
Hintergrund
Der Einsatz von Solarlampen ist wichtig für Klimaschutz und Energiewende und spielt bei der ländlichen Elektrifizierung weltweit eine entscheidende Rolle. Doch die Lebensdauer der Geräte hängt stark davon ab, ob Menschen vor Ort sie warten oder reparieren können.
Wir förderten das Projekt, weil dadurch viele Beteiligte ganz konkret von der Anwendung, dem Nutzen und den Vorteilen von Erneuerbaren Energien überzeugt werden konnten.
Über das Projekt
Studierende der «Kwame Nkrumah University of Science and Technology» in Ghana erprobten am Beispiel des Kinderhauses Kumasi und im Tandem mit einer Reparaturfirma, Probleme an den dortigen Solarlampen zu erkennen und zu beheben. Sie erlernten zudem praxisrelevante «Soft Skills», wie nutzersensible Veranschaulichung und Marketing für Erneuerbare Energien. Im Rahmen des Projektes wurden die beschädigten Teile der Solarlampen identifiziert und ausgetauscht – jetzt sind die Geräte wieder einsatzbereit. Außerdem wird die Funktionsweise der Solarlampen nun anhand eines leicht verständlichen Infoboards erläutert. Die reparierten Lampen und das Infoboard wurden mit einem kleinen Fest eingeweiht.
Weiterführende Informationen
Kindern eine faire Chance geben, ihr Leben selbst zu gestalten – das ist das Ziel von Kiku Deutschland e. V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit Jahren in Ghana und betreibt in der Nähe von Kumasi ein Kinderhaus. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website des Vereins.
Die EWS zum Projekt

Das Projekt verband die Bildung zu Erneuerbaren Energien mit der konkreten Anwendung der Technologien vor Ort und förderte zudem die Kooperation der Zivilgesellschaft mit universitären Einrichtungen und der lokalen Wirtschaft.