
Ländliche Entwicklung in Kamerun
Elektrifizierung eines Dorfes und Förderung Kleinunternehmer in Kamerun
Projektträger: GREEN STEP e. V.
Förderzeitraum: 07.07.2021 – 08.07.2022
Bewilligter Förderbetrag: 5.000 €
Hintergrund
Im zentralafrikanischem Kamerun haben noch immer rund 90 % der Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität. Lokal erzeugter Strom ist für Dorfgemeinschaften ein Schlüssel für einen besseren Lebensstandard und eröffnet Möglichkeiten für neue Einnahmequellen.
Über das Projekt
Der Verein GREEN STEP erprobte in einem Dorf im Süden Kameruns eine Kleinturbine zur Stromerzeugung. Nach erfolgreichen Tests sollen künftig zwei solcher Turbinen rund um die Uhr 12 kWh Energie erzeugen. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit (Nutzung lokaler Ressourcen, Einbau eines Überströmreglers, Maßnahmen zum Hochwasserschutz) sollen ein Strompreis-Tarifmodell und die Subvention einer Elektrowerkstatt die lokale Wertschöpfung nachhaltig sichern. Das Projekt wird durch Bewohner:innen in Eigenleistung durchgeführt, um die Akzeptanz der Technologie und das Bewusstsein für das gemeinsame Eigentum zu stärken
Weiterführende Informationen
GREEN STEP hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit umweltfreundlichen Technologien den Lebensstandard der ländlichen Bevölkerung in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Erfahren Sie mehr dazu auf der Website des Vereins.
Elektrifizierung ist eine Basis für bessere Lebensbedingungen. Doch nur Wissensvermittlung und Unterstützung zum Bau und Betrieb eigener Anlagen ermöglichen eine nachhaltige Entwicklung. Erfahren Sie mehr dazu auf der Projektwebsite.
Die EWS zum Projekt

Die Implementierung einer neuen Technologie bringt viele Herausforderungen mit sich. Ihre ökologische, wirtschaftliche und technische Nachhaltigkeit setzt vor allem die Akzeptanz der Bürger:innen vor Ort voraus. Das haben die Projektierer von GREEN STEP hervorragend im Blick.