Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text Förderprogramm «Sonnencent»
Energiegerechtigkeit weltweit | #9168

Die Stärken von PV vor Ort demonstrieren

Photovoltaik in Moldawien – gemeinschaftlich organisiert

Projektträger: Women Engage for a Common Future e. V.

Förderzeitraum: 01.03.2022  31.02.2023

Bewilligter Förderbetrag: 5.000 

Hintergrund

Moldawien steht im Energiesektor vor großen Herausforderungen. Der Energiebedarf wird weitgehend mit fossilen Energieträgern gedeckt, was mit einer hohen Importabhängigkeit einhergeht. Eine Chance auf bezahlbaren Strom bieten die solaren Potenziale des Landes.

Über das Projekt

Das Projekt soll die Stärken von PV im Hinblick auf eine dezentrale, bezahlbare und nachhaltige Stromerzeugung demonstrieren und insbesondere die ländliche Bevölkerung befähigen, selbst Projekte zu initiieren. Geplant ist die Umsetzung eines PV-Projektes auf einem kommunalen Gebäude. Dabei veranschaulicht der Verein, wie Bürger:innen mit Unterstützung von kompetenten NGOs und kommunalen Vertreter:innen Projekte planen und umsetzen können. Außerdem werden Trainings zu PV-Technik, Energiegemeinschaften und Bürgerbeteiligung angeboten. Die Handlungsmöglichkeiten sowie die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in einem Leitfaden dokumentiert.

Weiterführende Informationen

Als internationales Netzwerk aus 250 Frauen-, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen realisiert der WECF e. V. Projekte in derzeit über 70 Ländern. Er setzt sich weltweit für eine gesunde Umwelt ein, in der kein Mensch zurückgelassen wird. Mehr dazu auf der Website des Vereins

Die EWS zum Projekt

Portrait Nadine Hoffmann-Hauser

Wir unterstützen ‹Women Engange for a common future› sehr gerne bei ihrem unermüdlichen Engagement, weltweit den Zugang zu bezahlbarer, erneuerbarer Energie zu verbessern. Wir begrüßen ganz besonders, dass dies stets unter besonderer Beteiligung von Frauen am Enegiesektor erfolgt.

Nadine Hoffmann-Hauser, Förderprogramm «Sonnencent»

Weitere Projekte