
Schul-PV-Anlagen als Lehrmittel nutzen
Lernvideos zur Funktionsweise und mit Experimenten zur Photovoltaik
Projektträger: Solar für Kinder Bildung gGmbH
Förderzeitraum: 07.07.2022 – 01.11.2023
Bewilligter Förderbetrag: 43.950 €
Hintergrund
Wo es möglich ist, sollten auf Schulgebäuden Photovoltaik-Anlagen installiert werden. So wird klimafreundlicher Strom produziert, vor Ort verbraucht und die Schüler:innen können ganz direkt an die Solartechnik herangeführt werden.
Über das Projekt
Viele Schulen verfügen bereits über eine PV-Anlage oder streben dies an: eine gute Möglichkeit, um Wissen zur Solarenergie anschaulich und praxisorientiert zu vermitteln. Denn die Schüler:innen lernen am bestehenden Objekt und entwickeln über diesen besonderen Bezug ein intensives Verständnis. Für diesem Zusammenhang sollen didaktische Kurzvideos entstehen, die die Wirkweise von Photovoltaik erklären und zu Experimenten anleiten. Die Videos können in naturwissenschaftlichen Fächern oder im Rahmen von AGs Anwendung finden und werden für alle Interessierten online und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen
Die Solar für Kinder Bildung gGmbH wurde 2021 in München gegründet, entwickelt – mit der Schul-PV-Anlage als Lehrmittel – lehrplankonforme Unterrichtsinhalte und bietet zusätzlich ergänzende Workshops an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website solarlearning.org.
Die EWS zum Projekt

Mit diesen Videos entsteht etwas, das es so noch nicht gibt – aber von ganz vielen Schüler:innen und Lehrer:innen genutzt werden kann. Die Lernvideos versprechen in den Schulen genau den Impuls zu setzen, der die dualen Studiengänge so erfolgreich macht: Theorie und Praxis – Hand in Hand.